ONTRAS.Netzforum 2025
Gasversorgung neu denken -
Dekarbonisierung braucht Optionen
Im Zuge der Energiewende sind wir mit Fragen konfrontiert, auf die es keine universellen Antworten gibt. Denn die Realität ist komplex und die Anforderungen von Industrie und Wärmemarkt sind individuell. Ob Wasserstoff, Biomethan, CO2-Kreisläufe oder synthetische Gase – die Optionen zur Dekarbonisierung sind vielfältig. Für eine grüne Zukunft heißt es, flexibel denken, das Potenzial aller Möglichkeiten ausschöpfen sowie Kooperationschancen über alle Transportebenen hinweg nutzen.
Lassen Sie uns über die vielfältigen Varianten in den Austausch kommen. Wir laden Sie herzlich zu unserer jährlichen Kundenveranstaltung ein. Es erwarten Sie:
- Praxisberichte und Projektbeispiele
- Diskussionen zu Infrastruktur, Machbarkeit und Skalierung
- Raum für Austausch und Vernetzung
Programm
Ab 09:00 Uhr
Ankommen
Check-In & Coffee
09:30 Uhr
Begrüßung
Johanna Tissot, Moderatorin
09:35 Uhr
Eröffnung: Dekarbonisierung braucht Optionen
Ralph Bahke, ONTRAS-Geschäftsführer Steuerung und Entwicklung
09:45 Uhr
Die Rolle von Gasen im Energiesystem der Zukunft
Dr. Felix Matthes, Kommissarischer Vorsitzender des Nationalen Wasserstoffrates, Research Coordinator Energy & Climate Policy, Öko-Institut
10:15 Uhr
Biomethancluster Brandenburg - Potenziale für den Wärmemarkt
Stefan Mischinger, Senior Manager BET Consulting GmbH
10:30 Uhr
H2-Entwicklungsprojekte: Kooperationsprojekt H2-Cluster Burgenlandkreis
André Zschuckelt, Geschäftsführer Wasserstoff-Netz Burgenlandkreis GmbH & Holger Sprung, Leiter Unternehmensentwicklung ONTRAS
10:45 Uhr
Potenziale Ausblick CO2
Lukas Maasch, Fachverantwortlicher M&A - Neue Infrastrukturen, VNG AG
11:00 Uhr
Coffee & Talk
11:30 Uhr
Podiumsdiskussion: Gasversorgung neu denken – Dekarbonisierung braucht Optionen
Teilnehmer*innen:
- Ralph Bahke, ONTRAS-Geschäftsführer Steuerung und Entwicklung
- Dr. Kathrin Kadner, Geschäftsführerin SachsenNetze GmbH
- Dr. Timm Kehler, Geschäftsführer Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft
- Dr. Stefan Fenchel, Projektmanager BMW Group
- Thomas Brandenburg, Geschäftsführer LEAG Clean Power GmbH
12:15 Uhr
Von der Uni in die Energiezukunft – Ausbildung in der Gaswirtschaft
Prof. Dr.-Ing. habil. Antonio Hurtado, Inhaber der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik TU Dresden & Präsident der Dresden International University (DIU)
12:30 Uhr
Pitch der Breakout-Sessions um 14 Uhr
12:45 Uhr
Mittagspause und Networking
14:00 Uhr
Breakout-Sessions:
Transformation im Wärmemarkt – Gas zwischen Brücke und Ziel
Dr. Kathrin Kadner, Geschäftsführerin SachsenNetze
Moderation: Gunar Schmidt, Geschäftsführer ONTRASIndustrie goes green – aber wie? RED I,II,III und die Praxis
Cornelia Müller-Pagel, Leiterin Grüne Gase, VNG AG
Moderation: Ralph Bahke, Geschäftsführer ONTRAS
14:45 Uhr
Austausch an den Thementischen
- Predictive Maintenance: Wartungsoptimierung mittels Sensorik und Künstliche Intelligenz
- Kommunale Wärmeplanung - strategisch denken, Netze effizient gestalten
- KI-DatenAgent als Prozessbooster
- 7.700 km LDAR-Messung: Methanemissions-VO in der ONTRAS-Praxis
- Netze der Zukunft: Wasserstoff trifft Erdgas
- Status Quo zur Gas- und Wasserstoffqualität in der Regelsetzung
16:00 Uhr
Tages-Resümee und Ausklang
16:15 Uhr
Coffee & Talk
16:30 Uhr
Veranstaltungsende